KFW-Effizienzhäuser
Der nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Ökosysteme ist unser zentrales Anliegen, das in den vergangenen Jahren zunehmend gesellschaftliche und auch politische Beachtung gefunden hat. Deshalb sind die Häuser von Holzhaus Ibach auch besonders förderungsfähig. Für energieeffiziente Gebäude gilt der KfW-Effizienzhaus-Standard als Orientierungsmaßstab: Je mehr Energie Sie durch eine höherwertigere Bauweise einsparen, desto höher ist Ihr KfW-Standard. Und das bedeutet, dass auch entsprechend höhere Fördervolumen für Sie erhältlich sind.

Die KFW-Effizienz-Standards
Beim KfW-Effizienzhaus-Standard sind zwei Kriterien zu berücksichtigen: Zum einen ist der Gesamtenergiebedarf des Hauses relevant – wir sprechen hier vom Primärenergiebedarf. Zum anderen ist die Wärmedämmung der Gebäudehülle wichtig. Sie wird mit dem Wert des Transmissionswärmeverlusts angegeben.
Die Werte 40, 40 plus und 55 definieren die unterschiedlichen KfW-Standards. Je kleiner der Wert ist, desto niedriger ist der Energiebedarf und desto mehr Förderung steht für Sie bereit.
Effizienzhaus-Standard | Primär-energiebedarf | Transmissions-wärmeverlust | Maximale Kredit-oder Zuschuss-Höhe pro Woneinheit |
KFW-Effizienzhaus 40 Plus | 40% | 55% | 120.000 Euro mit 25% Tilgungszuschuss(Maximal 30.000€) |
KFW-Effizienzhaus 40 | 40% | 55% | 120.000 Euro mit 20% Tilgungszuschuss(Maximal 24.000€) |
KFW-Effizienzhaus 55 | 55% | 70% | 120.000 Euro mit 15% Tilgungszuschuss(Maximal 18.000€) |
Wie bekomme ich KFW Fördergelder?
Beim Bau unserer Holzhaus Ibach Passivhäuser werden Sie finanziell vom Staat unterstützt.